Geeetech I3 pro b Druckkopf Austausch

  • Hi.

    Du suchst fuer deinen CTC ProB i3 mit Geeetech2560 Mainboard Teile?

    Oder hast du noch einen echten GeeeTech i3 Drucker?


    Dein CTC auf dem Foto im anderen Thread hat den ExtruderMotor links.

    Im Amazon Link der hat rechts den Motor.

    Achte dabei auf den ExtruderLoaderHebel.

    Der waere dann hinten und da ist wenig/ zuwenig Platz.


    Wozu überhaupt den kompletten Druckkopf? Selbst wenn er passen wuerde waere es kein Upgrade.

    Wir wissen nicht ob der Motor von den elektrischen Daten her passt.


    Ein Umbau auf alternativen Loader, SchrittMotor und andere Lösungen am Druckkopf machen meist eine neue Kalibrierung und häufig auch ein selbst angepasste Firmware notwendig.


    Warum und wozu brauchst du dieses Set?

    Der origi. Motor geht nur sehr selten kaput.


    Wenn du dir Verbesserungen versprichst, dann tauschen die Komponenten welche dir Probleme bereiten.

    Oder bau es auf ein besseres Konzept um. Dabei ist aber gegebenfalls Vieles zu bedenken und vor ab zb passende Teile oder Adapter zudrucken.

    - mit CTC A6 Pro B zwischen Säge, Hammer und BohrMaschine -

  • Zu den einfachen i3 gibt es reichlich Tipps hier im Forum, was man unproblematisch ändern kann.


    Hilfreiche Verbesserungen welche ich bei meinem i3 ProB umgesetzt habe:

    echte 1,75mm Filament Düse ( evtl. auch paar unterschiedliche Größen, 0,4/0,3 /0,5 mm )

    Teflon PTFE Schlauch von der Rolle zum selber zu schneiden ( + Skalpell )

    simplen Extruder Loader mit Feder ( weil der originale empfindlich ist beim festschrauben/befestigen )

    Leistungsschalter MOSFET fürs Heizbett ( um die hohe Leistung vom Mainboard zu nehmen )


    WerkstückKühler / FilamentKühler - selbst gedruckt

    Filament Führung

    zusätzl. Lüfter fürs Mainboard ( + extra Lüfterhalterung )


    weiteres Zubehör ich für sinnvoll halte:


    Silikonsocke für den HeatBlock

    SilikonDämpfer/SilikonFedern als HeizBettFeder Ersatz

    RändelMuttern fürs HeizBett

    DruckBettOberfläche zB PEI BuildTak

    IsolierMatte für ZwischenRaum unterm DruckBett


    Grundplatte wo man den Drucker drauf festschraubt und stabilisiert

    FilamentRollenHalter weiter oben , nicht am DruckerRahmen befestigt !

    - mit CTC A6 Pro B zwischen Säge, Hammer und BohrMaschine -

Werde Teil des Forums.

Hallo. Gefällt Dir das CTC-Forum und du möchtest mitmachen? Dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto im CTC-Forum, dann registriere dich bitte. Nach der Freischaltung kannst Du dann das Forum uneingeschränkt benutzen.