Was gehört in den Druckkopf des Bizer II ?

  • Ich habe einen gebrauchten (geschenkten) Bizer 2, mit dem ich jetzt ein knappes Jahr ziemlich problemlos gedruckt habe (Amazon Basic PLA). Plötzlich verstopft das Ding allerdings bei jedem Druck. Ich kann meist nur die Hälfte des Rafts drucken, dann versiegt jedoch der Materialfluss, die Fädchen werden immer dünner und dann fließt gar nichts mehr. Am Motor, der das Filament transportiert, liegts nicht, der funktioniert einwandfrei.


    Ich habe mal den ganzen Druckkopf auseinander genommen und festgestellt, dass da im Heatbreak/Throat (? das kleine Rohr aus Stahl) kein Teflonröhrchen ist. Bei Ersatzdüsen für den Bizer 2, die ich im Internet angesehen habe, waren Teflonröhrchen dabei.


    Ich habe mir jetzt 3x2 mm Teflontube gekauft, das passt perfekt ins Heatbreak/Throat, verschwindet aber komplett in der Öffnung der Messingdüse?!?! Ich habe mir mal die Ersatzdüse von meinem Ender 3 Pro angesehen, die hat nur eine kleine Öffnung, durch die nur das Filament passt, sonst gar nichts. Da würde die Teflontube am Rand aufstehen und alles gegen das flüssige Filament abdichten.


    Was soll ich davon halten? Ist die alte Düse mit der großen Öffnung nicht die richtige (ich denke aber es ist die Originaldüse) , und ich brauche eine mit kleiner Öffnung und den Teflonschlauch? Allerdings hat das Ding mit der alten Düse problemlos 1,5 kg PLA gedruckt und hatte nie Probleme. Kann es daran liegen, dass die winzige Madenschraube, die das Hotend in diesem Alublock hält, locker war und sich das Hotend hin-und her drehen ließ? Konnte das Heatbreak so die Hitze nicht mehr an den Alublock abführen und verstopfte deswegen?

  • Hi.

    CTC hat häufig Düsen verbaut welche eigentlich fuer 3mm Filament gedacht sind, und dann das PTFE Roehrchen einfach bis rein gesteckt.

    Dadurch verkürzt sich aber die Zone fuer das Schmelzen.

    Besser ist echte 1,75mm Düsen zunutzen.

    PTFE gibts als Meterware fuer paar Cents. Das schneidet man genau winklig auf das im Drucker benötigte Maß, so dass es beim Zusammenschrauben überall bündig anschließt . Keine Lücken!


    Ob bei deinen Bizer die Komponenten ueberhaupt noch original sind wissen wir nicht.

    Es war auch durchaus sinnvoll den festen unbeweglichen Loader durch zb einen SpringLoad zuersetzen.


    Ric's hat zum Bizer eine ganze VideoSerie gemacht:

    Extruder Spring Loader ersetzen:


    Vergleich der Düsenform:

    Düse



    Wenn sich der Heatblock frei drehen lässt, dann bewegt er sich dabei auch mit der Düse vom HeatBreak weg. Also Abstand wird größer und Lücken entstehen zwischen Duese und Heatbreak PTFE schließt nicht bündig ab.

    Material läuft dort rein und verbrennt irgendwann = Verstopfung.

    - mit CTC A6 Pro B zwischen Säge, Hammer und BohrMaschine -

  • Danke für die Antwort, sie hat mir sehr geholfen. Ich habe den Drucker gerade repariert, mit der Ender Düse mit der schmalen Öffnung und einem Stückchen PTFE Schlauch. Den habe ich etwas überständig abgemessen, dann die Öffnung des Schlauches vorne mit dem Dremel und einer Kegelfräse trichterförmig "ausgedünnt" und aufgeweitet, so dass sich der Schlauch beim Anpressen an den Düsenboden "aufspreizt" und alles abdichtet. Ich drucke jetzt gerade und alles funktioniert wieder perfekt.


    Ich werde allerdings die FInger von dem "Marmor" PLA Filament von Amolen lassen, das hat mir gestern sogar meinen Ender 3 Pro verstopft, der seit einem Jahr bis jetzt etliche Kilogramm verschiedenes PLA ohne jegliche Probleme verdru(ü)ckt hat. Vermutlich braucht man dafür größere Düsen, so 0,6mm bis 0,8mm.

Werde Teil des Forums.

Hallo. Gefällt Dir das CTC-Forum und du möchtest mitmachen? Dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto im CTC-Forum, dann registriere dich bitte. Nach der Freischaltung kannst Du dann das Forum uneingeschränkt benutzen.