CtC A8noch nie gedruckt! Y Achse Probleme

  • Hallo zusammen


    Habe mir ein CtC A8 geholt habe sofort auch ein mosfet verbaut!

    Habe keine sd und kein USB stick dabei gehabt! Si alles zusammengebaut im baumarkt musste ich mir sogar gewindestangen kaufen weil keine dabei waren komplett alles einzeln!

    So mache ihn an gehe auf home all und die y Achse der extremer gährt gegen den endschalter und dreht weiter! Warum ist das? Ist alles original und habe keine Ahnung ! Soll aus dem Internet auf sd gemacht lädt bis 100% dann nichts heitzt nicht mal auf ! Danach steht idle oder oft Stepper disable!

    Hoffe ihr könnt mir helfen!

    Hoffe ich sehr

    Es nervt nur noch sehe Videos bauen ihn auf und können drucken

  • CtC A8

    Changed the title of the thread from “CtC A8noch nie gedruckt” to “CtC A8noch nie gedruckt! Y Achse Probleme”.
  • Hi.


    Klingt nicht gut.

    Eher wie ResteVerwertung wenn schon so viel fehlt.


    Die Online Präsenz von CTC ist nicht mehr erreichbar, also sind das wahrscheinlich wirklich Restbestände von Verkäufern. Evtl. schon mal fuer Ersatzlieferungen Teile aus dem Bausatz entnommen.

    Also nicht mehr wirklich "Neu".


    Normal hat der A8 meist TrapezSpindeln, keine GewindeStangen.

    Aber GewindeStangen sind normal auch kein Problem, wenn alles zusammen passt.


    Wenn beim Homing die Achsen gegen die Endschalter laufen, sind entweder die Anschlüsse fuer AchsMotoren oder fuer die EndSchalter vertauscht.


    Sind die richtigen Kontakte am Endschalter angeschlossen? Haben die Kabel wirklich Kontakt mit den SchalterAnschlüssen?

    - mit CTC A6 Pro B zwischen Säge, Hammer und BohrMaschine -

  • So habe das Problem mit dem Schalter gelöst! Das Plastik darunter wo der Schalter befestigt ist war weiter vor da er nicht zum klick kam!

    Jetzt bleibt noch wie drucke ich! Wie mache ich die Datei auf dem Drucker runtergeladene zum testen?

  • Hi.


    Nun welche Datei hast du woher um Sie zudrucken?


    Die HomeUser 3D Drucker können nur *.gcode Dateien verarbeiten.

    Das sind digitale 3d Modelle welche mit einer SlicerSoftware fuer genau den einzelnen Drucker vorbereitet werden.


    Also zB mit mit Slicer Software "Cura" ( kostenlos).

    Darin den richtigen Drucker auswählen und voreinstellen. ZB i3 mk2 Prusa.

    Die richtigen Maße fuer den vorhanden Druckraum und das zu benutzende Material auswählen.


    Die Software erstellt dann genau passend fuer deinen Drucker ein GCode Datei welche die Fahrwege der Achsen und HotEnd sowie Temperaturen und Geschwindigkeiten beinhaltet. Diese Datei dann auf SDCard speichern.


    Am Drucker am Besten schon mal Vorheizen wählen dann auf den SDCardInhalt schauen und die gewünschte Datei auswählen und bestätigen.



    Schau dir zb auf Youtube ein paar Einsteiger Videos an

    ZB

    youtu.be/j_XPdVdLAK0

    Oder

    youtu.be/vz8ZdcKWLuc

    usw

    - mit CTC A6 Pro B zwischen Säge, Hammer und BohrMaschine -

  • Anzeige:
  • hy danke schonmal für die antwort@ habe mir eine aus dem internet geladen sollte der Lüfter Ring werden! Bei thinkiverse geladen und auf sd! Weil habe mein Laptop zum Software wechseln! Hatte Linux Ubuntu drauf! Wie bekomme ich eine vertige Datei zum Druck??

  • Nun erstmal müßte man ausprobieren was alles wirklich an deinem Drucker jetzt funktioniert und was noch nicht.

    Du hattest ein Bausatz.....


    Fährt die Z Achse ohne Hänger bis 19cm hoch ?

    Heizt Druckbett und HotEnd ordentlich hoch auf gewählte Temperatur hoch ?

    Kommt dann auch Filament aus der Düse wenn man den Extruder im DruckerMenue extrudieren läßt?

    Zieht der Extruder genauso viel Filament ein wie du in Millimetern am Display vorgewählt hast?


    Um die 3d Objecte vorzubereiten brauchst du eine SlicerSoftware in der du die 3d Objecte für den Drucker in gcode wandeln kannst.

    Ohne diese Software wird das nix!


    Gcode Dateien für andere Drucker funktionieren leider nicht! Da kommt nur ein großer Haufen Filament raus und der Drucker macht Krach ohne Ende. ..oder versteht den Inhalt der gcode Datei garnicht und bleibt mit Fehlermeldung stehen...


    Um zu Drucken damit das 3d Object auf dem Druckbett hält, muss das Druckbett gelevelt werden.

    Schau dir dazu bitte zB bei Youtube Videos dazu an.

    zB

    Druckbett leveln 3D Drucker, Druckbett ausrichten, 3D Druck Anfängerguide#1, 3D Druck für Anfänger - YouTube


    Eine mini kleine BeispielDatei als *.gcode welche mit deinem Drucker und PLA funktionieren sollte findest du hier:

    RE: CTC A8 i3



    Drucke zu Anfang einfache Objecte ohne Überhänge und Problemzonen...

    zB ein Calibration Cube oder ein Benchy

    hilfreiche Modelle findest du zB auf Thingiverse

    - mit CTC A6 Pro B zwischen Säge, Hammer und BohrMaschine -

  • Ja alles geht habe alles gemacht außer das bed ist noch nicht geläwelt! Heitzt alles wenn ich pla eingeben 180 und 55 grad Firmament habe ich noch nicht getestet wo mache ich das? Danke für deine Hilfe!

    Das mit den gewindestangen meinte ich unten die 2 außen! Die halten alles zusammen!

  • Ah ok.

    Gewinde stangen waren unten nur fuer den Sockel unterm Heizbett.


    Im Display kannst du die Achsen Homen, aber auch jede Achse/Motor einzeln bedienen. Normal unterm Punkt 'Move'.

    X, Y, Z, E fuer Extruder.

    Im groben sieht das Menue so aus:

    https://blog.eigermaker.ch/con…/marlin_lcd_menu_tree.jpg


    Extrudieren geht nur mit Vorgeheizten HotEnd mit mindestens 185°C.

    Dazu vorher das HotEnd natürlich etwas hochfahren.



    Übrigens sollten beide Z Spindeln ganz genau parallel in Waage stehen und synchron hochfahren.

    - mit CTC A6 Pro B zwischen Säge, Hammer und BohrMaschine -

  • Anzeige:
  • Muss das Gehäuse auch stabil machen vorne wo der Riemen ist das Holz hängt was in der Luft! Vlt irgend wann die schienen holen als Rahmen bestimmt stabiler! So eben mal geschaut wegen dem filamentwr Pakt das nicht ob er überspringt

  • Anzeige:
  • Moin.


    Das Objekt wurde doch tatsächlich gedruckt?

    Nur mit ungewöhnlichen Geräuschen?!?

    Oder kam nur Luft raus?


    Siehe "Klopfen des Extruders" hier im Lexikon vom Forum.


    An dem Ritzel vom ExtruderAntrieb kann normal nix sein. Ist ja neu und unbenutzt.

    Wenn die Temperaturen tatsächlich iO. sind

    Eher mal das Innere des HotEnd checken.



    An der ExtruderMechanik vom CTC ist normalerweise auch nix einstellbar.


    Wenn du nochmal probe druckst, dann waehrend es los geht direkt am Display einfach mal die Temperatur vom HotEnd höher nehmen. ZB bis max 215° bei PLA...

    Und schaun ob es dann weniger klackert.

    - mit CTC A6 Pro B zwischen Säge, Hammer und BohrMaschine -

  • Hi.


    Wenn ich das richtig sehe ist bei deinem HotEnd der Motor Rechts und die ExtruderMechanik links dran.

    Die CTC A6 haben das umgekehrt angeordnet.



    Einfachste Variante waere nun die beiden äußeren Kabel des ExtruderMotorSteckers zu tauschen, damit sich die Drehrichtung umkehrt.

    Die MetallKontakte im Stecker haben einen kleinen Widerhaken. Den kann man reindrücken und dann Kabel mit Kontakt rausziehen. Getauscht dann wieder reinstecken und drauf achten das der Widerhaken wieder greift.

    Das natuerlich im Ausgeschalteten Zustand und nur wenn MotorStecker und Buchse natürlich nicht zusammen gesteckt sind.

    - mit CTC A6 Pro B zwischen Säge, Hammer und BohrMaschine -

  • Morgen

    Das hatte ich in paar Minuten ge.acht! Waren ein außen und 1 mittw! Hatte erst die außen da hing er nur und geklackt!

    Druck versucht kommt etwas raus aber nicht richtig! Hatte Probleme mit der Haftung habe mir mal eine pertinax Platte geholt und aufgeklebt! Dann hatte er keine Haftung ! Hab es geschliffen! Dann ging waa! Muss heute alles richtig einstellen die Düse ist noch zu hoch! Die ist ganz srin! Die Datei fing jetzt muss ich mal schauen das ich eine app finde für stl und eigene Arbeiten!

    Danke für die schnelle Hilfe! Hat mir sehr viel geholfen

  • Anzeige:
  • HeizPatrone richtig im HeizBlock drin?

    Temperatur etwas höher eingestellt ?

    Düse und HeatBreak mal auseinander genommen und richtig zusammen gebaut ? Von Werk aus ist das häufig nicht wirklich perfekt zusammen geschraubt.


    Auf eine echte 1.75mm Düse achten.

    Keine 3mm Düse wo der Inliner noch bis in die Düse reicht.


    Die ExtruderMechanik vom A8 kenn ich nicht genau, aber beim A6 und ProB und Bizer war diese häufig nicht einstellbar und auch nicht mit Federspannung oder so zubeeinflussen.

    Diese starre Mechanik ist teilweise empfindlich beim Festschrauben. Unterschiedlich festgezogen BefestigungsSchrauben ergeben auch sehr unterschiedliche FilamentVorschub.

    - mit CTC A6 Pro B zwischen Säge, Hammer und BohrMaschine -

  • Wenn ich ein Programm nehme wie cura! Welchen Drucker sollte ich da auswählen?! Noch habe ich nur ein Boot gedruckt furchtbar! Dann von der Achse oben die Führungen ist nur eine Hülse mit Band! Habe mir neue bestellt mit gleitlager!

  • Anzeige:
  • Es gibt auch KunststoffGleitlager.

    Also das muss nicht zwangsweise eine schlechte Lösung sein, aber ganz sicher eine billige.


    Ja, der Druck sieht schlimm aus.

    Was für eine App mit welchen Einstellungen hast du denn zum Slicen benutzt?


    Auswahl des Drucker zb AnetA8, i3 mk2 oder was ähnliches ...

    abweichende Parameter dann eben im Slicer noch anpassen.


    Im HotEnd war innen alles i.O. ?


    Schon der BodenLayer sieht schlimm aus.

    Also schon schlecht gelevelt.


    Wie kommt den dein Filament von der Spule zum HotEnd ?

    Kratzt das da oben übern DruckerRahmen ?

    Läßt sich das Filament leicht von der Spule abwickeln ?

    Läuft das Filament im HotEnd ohne irgendwo hängen zu bleiben ?

    Ist das HotEnd innen Sauber ?

    Ist ein PTFE Röhrchen überhaupt drin verbaut ?

    - mit CTC A6 Pro B zwischen Säge, Hammer und BohrMaschine -

  • hy hab dafür ein abholen mit lagen! Hotend war was zu das rährchen war such drin nur verschmolzen habe mir neue bestellt! Kommt morgen an + metal gleitlager mein Riemen war zu sehr gespannt und das bed war nicht gut eingestellt! APp nehme ich build bee mit anet a8 Einstellungen! Kenn mich nicht aus mit irgend was einzustellen ! Welche Abweichungen ;)

  • bekomme das heitzbett nicht gerade fange an alle Ecken dann nochmal zum Anfang dann passt nichts! Eine Seite sind die Schrauben fast ganz drin andere total Lose! Was mache ich falsch?

  • Hi.

    Nun Teile die man bestellen möchte besser vorher ausmessen und im Angebot darauf achten dass die richtigen Maße auch in dessen Beschreibung stehen.

    Hinweise bei welchen Drucker die Ersatzteile passen könnten reichen meist nicht, um das Richtige ErsatzTeil zu bekommen. Dafuer sind die Drucker in kleinen Teilen oft zu unterschiedlich.



    Druckbett schief:


    Druckbett schief zusammengebaut?

    Traverse der X Achse nicht in Waage?

    Oder wenn es erst nach mehrmaligen hin- und herfahren auftritt, SchrittAusetzer an den Z Achsen zB durch Klemmen, Schwergängikeiten oder Überlast am SchrittMotoren.



    Statt Federn fuers DruckBett gibt es auch alternativ GummiDämpfer, welche von sich aus keine Verspannungen haben können.



    Normalerweise funktioniert so ein Drucker auch einfach mit den gelieferten Teilen. Ohne Extra Zubehör.

    Der ordentliche Zusammenbau ist da entscheidend.

    - mit CTC A6 Pro B zwischen Säge, Hammer und BohrMaschine -

  • Anzeige:
  • In BuildBee sieht man schweinbar keine Einstellungen welche zum Druck benutzt werden.

    Wie hast du eigentlich den gcode vom Handy zum Drucker bekommen?

    MiniSDCard ?


    Wie soll man Fehler analysieren können, wenn man nicht weiß ob die Parameter überhaupt zum Drucker und Material passen.

    Möglich dass der gcode garnicht kompatibel ist. Da kann man lange am Drucker rumschrauben, wenns eigentlich am SlicerProfil liegt.

    - mit CTC A6 Pro B zwischen Säge, Hammer und BohrMaschine -

  • hy

    Mittlerweile klappt es richtig gut!

    Nur habe Probleme großesachen zu drucken! Egal wie ich es bei cura auf dem Brett lege es fährt immer vom Bord runter! Wollteanet a8 Halterung drucken vorne mit Riemen Spanner! Kannst du mir helfen?

  • Nein Haftung ist sogar besser als gut!

    Habe den anet a8 ausgewählt! Und in jedem Video soll mann beim Drucker auswählen alles auf Null setzen! Also die Achsen! Filament Größe und Düse! Oder aoll ich die voreingestellten werze nehmen ?

  • Anzeige:
  • ?? Hab ich noch nie gesehen oder gehört, dass da was auf Null zusetzen waere.


    Natürlich mußt du die richtigen Werte fuer Filament Dicke, DruckBettGrösse, DruckerTyp und DüsenDurchmesser eintragen, sonst kommt nur Müll raus.

    Ausser es ist mit dem MaschinenProfil welche es du vorausgewählt hast schon eingetragen.


    ZB MaschinenSettings Anet A8 unter Cura:

    youtu.be/TLQXIn1zr48


    Aber bedenke du hast ein CTC kein Anet A8

    siehe zb hier ab Minute 43:

    youtu.be/CdEc27P4N6k


    Deine maximalen Fahrwege kannst du ja am Drucker selbst ausprobieren und dann eintragen.



    Fuer jedes Material gibts Presets die man selbst optimieren kann und sollte. Ebenso sind häufig Einstellungen sinnvoll je nach DruckObjekt fuer jeden DruckJob.

    Cura hat da sehr viel Optionen an denen man schrauben kann, wenn man nicht zufrieden mit dem DruckErgebnis ist.

    - mit CTC A6 Pro B zwischen Säge, Hammer und BohrMaschine -

Werde Teil des Forums.

Hallo. Gefällt Dir das CTC-Forum und du möchtest mitmachen? Dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto im CTC-Forum, dann registriere dich bitte. Nach der Freischaltung kannst Du dann das Forum uneingeschränkt benutzen.