Hallo,
Ich habe von meinem Kumpel seinen alten CTC DIY i3 pro b geschenkt bekommen, nachdem er sich einen Ender3 geholt hat.
Der CTC stand lange rum und hatte Probleme mit der Haftung auf der Build Plate, darum hatte er sich den Ender geholt.
Jetzt benutze ich ihn via Octoprint, da neben meinem PC kein Platz mehr ist und ich nicht ständig mit ner SD Karte rumlaufen will. Nachdem ich beim Armen Sohn eine magnetische Druckmatte geholt und alles gelevelt habe, sind die Haftungsprobleme weg. Momentan bin ich dabei, die Druckqualität zu verbessern, von der gelben Peppa Wutz mit dem alten Filament, was mein Kumpel mir mit gegeben hat, zu dem weißen Calibration Cube mit frischem Renkforce (Conrad) Filament gedruckt.
Dass die Oberseite, wo das Z sein sollte, verhunzt ist, liegt definitiv an mir, da ich den infill nur auf 10% hatte und der auch zu schnell gedruckt wurde. Aber womit kann ich die anderen Probleme (wie die Ausfransungen, die gewöllte Unterseite und die doch sehr sichtbaren Layer) beheben? Ich füge mal meine Slicer-Settings (Infill ist schon angepasst) an, ist als zip gepackt, da hier kein Cura-Profil von der Dateiendung erlaubt ist.
Welche Upgrades wären sinnvoll? Dass die Gewindeachsen der Z-Achsen oben so rumschlabbern ist mir optisch ein Dorn im Auge, aber würde das viel bringen? Genauso wie die Schlaukupplungen von den Z-Achsen Motoren zu den Achsen, mir persöhnlich gefällt das eher weniger. Die Firmware mit Marlin V1 (Laut Octoprint und dem Plugin EEPROM Editor) scheint mir etwas alt, da habe ich im Repo von Marlin 2 was davon gelesen, dass v2 dank HAL mit 8bit MCU´s kompatibel sei, aber an anderen Stellen im Netz gelesen, dass irgendeine Unterversion von MArlin V1 die Letzte mit 8bit MCU Support wäre. Was stimmt nun? Welches Board ich genau habe, kann ich leider nicht sagen, es ist ein Rotes mit aufgelöteten Stepper Drivern und nem ATMEGA1284P. EDIT: Es scheint mir der CTC DIY i3 A6 mit Anet Board und Steuerkreuz am Display zu sein. Als Extruder wird ein Direkt-Extruder mit Lüfter und Kühlkörper benutzt, wofür ist der Lüfter? Soll das verhindern, dass das Filament vor der Nozzle schon schmilzt?