Anleitung CTC I3 DIY (Deutsch) 1.0.1

Deutsche Anleitung für den CTC I3 DIY (Prusa). Schlechte automatische Übersetzung, aber hilfreicher als das Original!

Wer Englisch nicht gut kann und auch bei der chinesischen Sprache kleine Probleme hat, tut sich in der Regel schwer, den I3 zusammen zu bauen.


Daher findet ihr hier eine erste automatische Übersetzung der Bedienungsanleitung in die deutsche Sprache. Sie ist nur ganz wenig korrigiert, so dass manches wirr klingt.


Aber das Wichtigste: Man kann den Drucker damit zusammen bauen!


Es ist zumindest einigermaßen verständlich und man kann die Zusammenhänge verstehen. Diese Anleitung wird mit der Zeit verfeinert und ins Hochdeutsche gebracht ;)


Ganz WICHTIG ist eigentlich, dass in der Original-Anleitung die Anschlüsse auf dem Motherboard etwas unverständlich und ggf. auch falsch eingezeichnet sind. In diesem PDF hier sind sie korrigiert, so dass dem Druckvergnügen nichts im Weg steht.


Es gibt noch einige Ergänzungen, die wir hier nach und nach einarbeiten werden, so dass einem sorgenfreien Zusammenbau und Betrieb nichts im Wege steht:


Nicht passende Schrauben, die ein Hochfahren der Z-Achse behindern: Hier die Abhilfe (von Polygoner)


Ein paar Punkte die in der originalen Anleitung nicht mit drin stehen (als Bild).

747-i3-diy-ctc-jpg



Verschobene Druckbilder / Lücken im X-/Y-Bereich:


Wenn Euer Druckbild so aussieht


Testobjekt_Prusa.jpg


... und ihr schon alles überprüft habt und nicht weiter wißt, dann sind meistens diese versteckten Schrauben unter dem Heizbett/Druckschlitten schuld, die sich beim Versand gelöst haben, denn dieses Bauteil kommt vormontiert bei Euch an und ihr braucht nur dieser Anleitung zu folgen:


Prusa_Schraube_1.jpg


Prusa_Schraube_2.jpg


Anschließend sollte das Ergebnis so aussehen:


Schrauben_Lose.jpg


Wird laufen ergänzt....

  • Version 1.0.1

    Tipps bei Druckbildfehlern (Versatz x-Y-Achse) aufgenommen.

  • Kann es sein, dass die Seitenzahlen nicht stimmen? Nach den Bildern des fertigen Druckers kommt nichts mehr. Oder ist das noch in Arbeit? Bis dahin auf jeden Fall meinen herzlichen Dank! Die Originalanleitung ist sowas von Pfusch, ohne deine richtigen Angaben zum Anschluss der Kabel am Motherboard wäre ich verzweifelt.
  • Hi Tyr, sehr gut daß du die Anleitung weiter ausbaust. Du kannst auch sehr gern meinen Anleitungszusatz direkt als Bild (BildVorschau) mit bei dir einbinden. Dann braucht ein DiY i3 Bastler nicht erst durch die Links hüpfen. Ach und aktualisiere doch ( falls es geht ) die Versions-Nummer der Anleitung, wenn Du was hinzufügst. Dann sieht man einfacher, daß hier ein wichtiger Zusammenbau-Tipp dazu kam.

Werde Teil des Forums.

Hallo. Gefällt Dir das CTC-Forum und du möchtest mitmachen? Dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto im CTC-Forum, dann registriere dich bitte. Nach der Freischaltung kannst Du dann das Forum uneingeschränkt benutzen.